top of page
  • Sörf Film Fest

The power of filmmaking


Von Andrew Kaineder war in letzter Zeit viel zu Hören, bzw. zu sehen. Der junge Australier arbeitet als Freelance-Filmer für die ‚World Surf League‘ (WSL) und hat nebenbei einige bemerkenswerte Surffilme produziert – und wie so mancher Landsmann vor ihm einen ausgeprägten Hang zu Irland.

Sein neuster Kurzfilm über die Welt der irischen Surferin Easkey Britton hat vor wenigen Wochen beim Shore Shots Irish Surf Festival Premiere gefeiert und direkt den Kurzfilmpreis abgeräumt.

Wir waren dabei und haben ‘A Lunar Cycle‘ gleich fürs SöRF FiLM FEST eingesammelt. In dem fünfminütigen Destillat stecken volle fünf Monate Arbeit! „Unterm Strich macht man (so ein Projekt) nicht für das Endprodukt, sondern um es zu machen – wegen der Erlebnisse und Abenteuer die einen erwarten, wenn man den Sprung ins Ungewisse wagt“, sagte Andrew bei der Premiere in Irland. „Ich möchte das Filmemachen als Werkzeug nutzen, um Menschen zu inspirieren und Veränderungen anzustoßen für einen glücklicheren, gesünderen Planeten Erde“, sagte Andrew im Splice-Interview. „Ich glaube, Filme haben einen großen Einfluss auf Menschen und ihre Weltanschauungen. Filme sind ein sehr mächtiges Werkzeug, und ich hoffe, ich kann dem gerecht werden.“

Ein Nebenprodukt seines Jobs beim WSL-Tourstop in Südafrika ist sein Kurzfilm-Meisterwerk ‘the man & the sea‘. Diese brillante Annäherung an Surflegende Derek Hynd gewann im vergangenen Jahr Taylor Steeles vielbeachtete ‚Reelers Short Film Competition‘ und 2016 eine Reihe Filmfeste weltweit. Und auch sein Feature ‚Bezerke‘ fand letztes Jahr viel Beachtung in der Surffilmgemeinde.

Hatten wir total begeistert schon im ersten Beitrag 2018 gepostet, aber weil er so großartig ist hier nochmal:

#AndrewKaineder #EaskeyBritton #poweroffilmmaking #ALunarCycle #TaylorSteele #Reelers #themanthesea #derekhynd #surfirland #ShoreShots18 #ShoreShots

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page