- Sörf Film Fest
Woazboard - Balance Boards mit Rocker
SFF Partner Portrait Nr. 1/21: Wir begrüßen Woazboard, die in liebevoller Handarbeit gebauten Balance Boards mit Rocker aus der Südsteiermark.
Ein Woaz Board ist ein aus heimischen Hölzern in liebevoller Handarbeit gebautes Balance Board mit Rocker. Die verschiedenen Shapes der Boards ermöglichen ein breit gefächertes Riding Erlebnis für jeden Style. Einfach und praktisch im Wohnzimmer oder auch in der freien Natur. Die Rails, also die Kanten des Boards, sind wie bei ihren großen Vorbildern, den Surfbrettern, geschmeidig ausgearbeitet und bieten daher sowohl eine perfekte Haptik, als auch eine stimmige Optik. Da dem Woazboard Team die Umwelt, in der es woazt, am Herzen liegt, kommen die Boards ohne unnötiges Plastik aus. Sie verwenden für ihre Woaz Boards ausschließlich heimische Furniere, denen wir mit verschiedenen Feinschliffen zu ihrem unverwoazlbaren Charakter verhelfen. Surfgefühl, Balancetraining und die Miniramp für die eigenen vier Wände. Zu 100% regional und aus nachwachsenden Rohstoffen.

Wer steckt hinter Woaz Board?

Hinter Woaz Board stecken 4 Freunde aus der Steiermark und Wien. Das sind Fabian, Matthias, Philipp und Otto mit dem Traum ihre Leidenschaft zum Surfen mit einem Handwerk zu vereinen. Matthias, Philipp und Otto sind angehende Architekten und haben sich, wie es der Zufall so will, in Indonesien beim Surfen kennengelernt. Der letzte im Bunde, Matthias Cousin, Fabian, der gelernter Tischler ist, rundet die Crew mit seinem handwerklichem Know-How perfekt ab. Im Sommer 2020 haben sie sich daran gemacht, selbst Surfboards zu shapen, um herauszufinden wie diese entstehen und was genau dahinter steckt. Doch da sie die dafür notwendigen Materialien eher abgeschreckt haben als motivierten, und auch die Nähe zum Meer gefehlt hat, haben sie nach Alternativen gesucht. Etwas viel Greifbareres, für jeden Zugängliches, und am besten nachhaltig Produziertes, musste her. Das Woaz Board wurde geboren.
Trainingsgerät Woaz Board: Was kann man damit tun?

Es ist ein perfektes Training für die Rumpf-Stabilität und die Tiefenmuskulatur. Um sich auf der Rolle zu halten, verwendet man beinahe jeden Muskel im Körper. Sobald man das Balancieren gemeistert hat, kann man tiefer in die Materie eintauchen und von Squats, bis hin zu Yoga-Übungen, vieles austesten. Natürlich ist das Hauptziel, Sportlern der verschiedenen Board-Sportarten, ein perfektes “Trockentraining” zu ermöglichen. So können auf dem Woaz Board Turns (Drehungen) , Crosssteps (Übersteiger), oder verschiedene Skateboard-Tricks geübt und perfektioniert werden, bevor man sich wieder ins Gelände, die Wellen oder in den Park begibt.
Auch wenn das Woaz Board ein perfektes Trainingsgerät ist, kann es viel mehr als das. Es ist eine Sportart für sich, die man unkompliziert und ohne jeglichen Aufwand, überall ausüben kann. Das Woaz Board bietet also eine kurze Flucht aus dem Alltag und bringt dir das Feeling von Wellen und Pulverschnee ins Wohnzimmer.
Was hat Woazbaord mit „Nachhaltigkeit“ zu tun?
Nachhaltigkeit ein großes Thema bei Woaz Board. Das fängt schon bei den verwendeten Materialien an: Sie verwenden ausschließlich heimische und handsortierte Hölzer. Das heißt, sie nehmen jeden Furnierbund in die Hand, versichern sich dass er aus heimischen Wäldern stammt, und ob er genau die Maße besitzt, die sie für ihre Boards benötigen. Holz ist ein sehr wertvoller Rohstoff, deshalb versuchen sie so wenig Verschnitt wie möglich zu produzieren.

Die Pressung - um die Biegung, den Rocker der Boards zu erzeugen - passiert in einer mechanischen Furnierpresse, die ohne Strom und Heizung auskommt. Dieser Prozess dauert zwar etwas länger und braucht einiges an Muskelkraft, aber dafür ist das auch die einzige Energie, die sie dafür verwenden. Nachdem die Rohlinge eine Woche geruht haben, um komplett zu trocknen, werden die Boards händisch aus den Furnieren ausgeschnitten und sorgfältig geschliffen. Als letzten Schritt erhält jedes Woaz Board dann sein charakteristisches Finish. Sowohl die Holzbeize, als auch der Lack werden mit dem Pinsel aufgetragen, um Sprühlacke zu vermeiden.
Man kann mit ruhigem Gewissen sagen: "Alle Boards werden nachhaltig produziert."
Alles Wissenswerte zu Woazboard findest Du hier.